„Aufgrund der aktuell geltenden Infektionsschutzverordnung und der damit zusammenhängenden Schließung von Kulturstätten muss die Veranstaltung abgesagt werden.“
Vortrag mit Diskussion
Wenn wir morgens aufwachen, setzt unser Denken oft an genau dem Punkt ein, an dem wir abends aufgehört haben. Wer nur Nudeln hat, kann ausschließlich Nudeln kochen, oder? Wenn wir immer wieder das Gleiche denken, wie können wir dann erwarten, dass sich unser Leben verändert? Wie funktioniert unser Gehirn, dass wir so gern das gleiche Lied im Kopf anstimmen, deshalb auch die immer gleichen Gefühle fühlen und Jahr für Jahr vorbeirauscht, ohne dass sich daran etwas ändert? Wie können wir ansetzen, um mit kleinen Veränderungsschritten aus dem Gewohnten herauszutreten? Ein Abend mit Input über die Funktionsweise unseres Denkens und dem Ausblick, wie wir die eingefahrenen Schleifen im Gehirn verändern können.
Referentin: Christine Krokauer, Heilpraktikerin für Psychotherapie, ISP- und Cardea-Therapeutin