Aktuell werden aufgrund des BAB3-Ausbaus regelmäßig Sperrungen auf der ST2420 Rüdenhausen-Wiesentheid, der B286 oder der KT 58 durchgeführt. Es wird dann über die jeweils andere Strecke umgeleitet, nur in seltenen Fällen und für kurze Zeit, sind alle Unterführungen gesperrt. Sollte jeweils der Radweg betroffen sein, weisen Schilder darauf hin.
MainRadweg
Durch eine Baumaßnahme im Bereich der Volkacher Mainschleife muss der MainRadweg gesperrt werden. Die Vollsperrung vom Geh- und Radweg wird bis Frühjahr 2025 andauern. Für das Routing stehen somit 2 Umleitungsvarianten zur Verfügung - die Mainschleifen "Ost-Umfahrung" sowie die "West-Umfahrung".
Die Informationen zur Umleitung finden Sie auf der folgenden Seite: https://www.mainradweg.com/streckenfuehrung/umleitungen/
Mainschleifen-Tour
Weiterhin ist ein Umleitung auf der Mainschleifen-Tour eingerichtet. Diese betrifft auch den MainRadweg. Informieren Sie sich bitte unter www.mainradweg.com oder laden sich unten die Themen-Tour auf dem Outdooractive-Portal herunter.
Gartenland-Tour
Auf dieser Tour finden bis 01.10.2025 Bauarbeiten zwischen Feuerbach und Kleinlangheim statt. Die Strecke ist nciht normal befahrbar, teilweise eingeschränkt. Bitte wählen Sie eine andere Themen-Tour. Vielen Dank.
Schwanberg-Tour
Wer den Schwanberg erklimmen will, muss noch bis Juli warten, dann sind die Bauarbeiten and er Straße hoch auf den Schwanberg abgeschlossen.
Wir bitten um Verständnis.
Im Vorfeld einer Radtour im Kitzinger Land bietet sich die Rad-Routenplanung der 12 Freizeitradwege über das Tourenportal an. Das Kitzinger Land nutzt dafür das Outdooractive-Portal. In der Übersichtskarte können die Touren im Überblick betrachtet werden und es gibt schon den ersten Eindruck der Tour, der Umgebung und Lage. Alle Touren werden dann noch detaillisert vorgestellt und können heruntergeladen werden.
Es gibt noch zwei andere Seiten, die bei der Radroutenplanung in Bayern herangezogen werden können. Beim Radtourenportal ist zu beachten, dass die bekannten Radwegerouten der Regionen genutzt werden, um zwei Orte miteinander zu verbinden. Dabei kann der User auswählen zwischen dem schnellsten Weg, der direktesten Route oder Asphaltwegen. Die landschaftlichen, kulturellen und geschichtlichen Highlights oder die Sicherheit stehen nicht im Fokus.
Das Bayernnetz für Radler ist ein landesweites Fernradroutennetz mit über 120 Fernradroutenmit einer Länge von mehr als 9.000 Kilometern. Die attraktiven Radrouten sind von unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrad und sind sowohl bei Einheimischen als auch den bayerischen Gästen sehr beliebt.
Zur Internetseite "Bayernnetz für Radler"Der Radroutenplaner Bayern unterstützt bei der Planung einerFahrradtour durch eine Vielzahl von Funktionen und Angeboten. Nach der Eingabe von Start-, Ziel und ggf. Zwischenpunkten werden drei alternative Routen basierend auf dem Straßennetz udn bekannten und von den Landkreisen gemeldeten Radwegen berechnet. Nach der Entscheidung für einen der drei Vorschlägewerden Detailinformationen zu Länge, Fahrzeit und Höhenmetern sowie das Höhenprofil, der zugehörigem GPS-Track und eine detaillierte Fahrtanweisung zur Verfügung gestellt.
Zum Radroutenplaner "Bayernnetz für Radler"