Die Dauerausstellung Frauen-Zimmer. Lebensstationen in einer fränkischen Kleinstadt gibt mit Inszenierungen und Beispielen der Ortsgeschichte einen sozialhistorischen Einblick in das Leben von Frauen verschiedener sozialer Schichten und Religionen (ca. 1870–1950). Charakteristische Aspekte der Zeitgeschichte sowie „Jüdisches Leben in Marktbreit“ sind beleuchtet. Ein Rundgang in „Leichter Sprache“ steht zur Verfügung. Das Römerkabinett informiert dagegen über das ehemalige augusteische Römerlager und das Leben der Legionäre auf dem Marktbreiter Kapellenberg. Vieles lässt sich an- und ausprobieren, junge Besucher führt Legionär Curiosus durch seine Welt. Regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen ergänzen das Programm. Ein Café lädt zum Verweilen ein, museumspädagogische Angebote machen den Besuch auch für Kinder zum Erlebnis. Ein Highlight ist der museale Weihnachtsmarkt im Advent.
Sonderausstellung:
Sie einmal, hier steht er: Der Struwwelpeter in Politik und Gesellschaft.
Museum Malerwinkelhaus
Bachgasse 2
97340 Marktbreit
Telefon 09332-591596
www.malerwinkelhaus.de
info@malerwinkelhaus.de
Wegen Corona zur Zeit eingeschränkt: Sa, So, feiertags 14:00–17:00 Uhr (gegebenenfalls Erweiterung der Öffnungszeiten je nach Corona-Virus-Lage: Do. 14:00–20:00, Fr.–So., feiertags 14:00–17:00 Uhr)
Kinder: unter 6 Jahren frei, Schüler/Studenten/Auszubildende 1,50 €
Erwachsene: 2,50 €, Inhaber der Ehrenamtskarte frei
Familien: 6,00 €
Gruppen/ermäßigt: Erwachsene 2,00 €, Schüler/Studenten 1,00 €
Führungen: 25,00 € (12 Personen), Parallelführungen möglich
2022
Sieh einmal, hier steht er: Der Struwwelpeter in Politik und Gesellschaft
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Dachmarketing Kitzinger Land
Kaiserstraße 4
97318 Kitzingen
Tel: +49 (9321) 928-1104
Fax: +49 (9321) 928-1199
tourismus@kitzingen.de