Ehemalige Synagoge

Dokumentationsräume ehemalige Synagoge Wiesenbronn

Im Erdgeschoss der ehemaligen Synagoge dokumentieren zwei  Räume die Geschichte der jüdischen Gemeinde Wiesenbronn und der Synagoge selbst. Auf mehreren Tafeln  gibt es Informationen zum Entstehen und zur Entwicklung der jüdischen Gemeinde bis zum Holocaust.  Besonders herausgehoben wird die Biographie des in Wiesenbronn geborenen und aufgewachsenen Seligmann Bär Bamberger, der als “Würzburger Raw” sehr erfolgreich wirkte und dessen Lehren heute noch welltweit Beachtung finden. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die original erhaltene Mikwe mit dem 2,8 Meter tiefen Tauchbecken.  

Eher zufällig konnten Archäologen auf dem Grundstück den Keller eines kleinen Edelsitzes, ein sog. “festes Haus”, dokumentieren.  Holzfunde erlaubten eine Datierung des  Gebäudes in das Jahr 1265. Funde aus dieser Zeit, aber auch Reste einer Genisha runden die Ausstellung ab.

Badergasse 4
97355 Wiesenbronn
Reinhard Hüßner
Telefon 09325-9722972
Mobil 0176-51098015
r.huessner@t-online.de

auf Anfrage

frei

Verwendung von Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.